Die beste Werbung für ein Medikament ist die Empfehlung durch einen Arzt. Vor allem bei neuen Medikamenten investieren Pharmaunternehmen Millionen, um Ärzte zu beeinflussen - teilweise mehr als in die medizinische Forschung. Die Dokumentation untersucht die Folgen für Patienten: Bekommen sie das beste Medikament oder das am besten beworbene? Wie eng ist die Bindung zwischen Ärzten und Pharmaindustrie? Neue Medikamente sind bei uns oft sehr viel teurer als in anderen europäischen Ländern. Auch deshalb ist Deutschland für die Pharmaindustrie ein äußerst lukrativer Markt, in dem sich aggressives Marketing schnell auszahlt. Dabei ist klassische Produktwerbung, die sich direkt an die Patienten richtet, bei verschreibungspflichtigen Medikamenten nicht zulässig. Um ihre Botschaften zu platzieren, sucht die Pharmaindustrie daher die enge Bindung mit den Ärzten, finanziert Kongresse und Fortbildungen und kooperiert mit Fachzeitschriften. #Pharma #Medikamente #Ärzte
Auslöser von Manuela Fresils Dokumentarfilm war ein erschütternder Besuch in einem industriellen Schlachthaus: Hunderte Schweine marschieren Flanke an Flanke auf ihr Ende zu. Aus den Lebewesen werden Produkte, unkenntlich und vakuumverpackt. Der Film beruht auf Berichten von Angestellten und Einblicken in...
Schreiner Heinz Echtermann aus Mermuth im Hunsrück stellt seit fast sieben Jahrzehnten kunstvolle Intarsien her. Er zeigt uns, wie man ein Schachbrett mit kleinsten Zahlen und Buchstaben gestaltet. Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: http://x.swr.de/s/lsyt Willkommen auf dem YouTube-Kanal der...
WWW.BEGLEITER.IN • WWW.PRESSECHO.DE : Zuverlässig, liebevoll, hilfsbereit – und billig. So werden osteuropäische Betreuerinnen beworben, die einen Großteil der häuslichen 24-Stunden-Pflege in Deutschland stemmen. Viele Familien sind auf diese Betreuungsform angewiesen, wenn sie ihre...
Peter Pedersen baut Häuser. Klingt erst einmal nicht nach etwas Besonderem, ist es aber. Denn in seinen Häusern sind Wohnzimmer, Küche, Bad, Schlaf- und Kinderzimmer auf nur 18 Quadratmetern Grundfläche verteilt. Außerdem sind sie beweglich. Trotzdem sind es vollwertige Häuser mit...
Ich kann diese Dokumentationsreihe nur jedem ans Herz legen! Vor allem wenn man Zeitgeist 1, Zeitgeist Addendum (dieser Teil!^^) und anschließend Zeitgeist 3 - Moving Forward schaut ergibt sich daraus nicht nur ein beeindruckendee Gesamtbild auf unsere Welt bzw. weltweite Gesellschaft, aber vor allem über...
Mit Reagans Machtantritt ändert sich die Strategie der USA im Kalten Krieg grundlegend: Angriff statt Verteidigung. Sein geheimes "Komitee für Täuschungsoperationen", dessen Existenz in dieser Dokumentation zum ersten Mal von Zeitzeugen bestätigt wird, plante brillante und perfide...
Ein Tag im Bordell: Richtig gehört, ich war im Puff. Aber in keinem normalen Bordell, sondern in einem mit Sexpuppen, genannt “BorDoll”. Da zahlt man für Sex, aber eben nicht um mit echten Prostituierten zu schlafen. Ich habe mich gefragt: Wie läuft so ein Besuch dort ab? Und ist es okay,...
Plastikfreie Verpackungen sind überall. Ob in Dosen, Plastik oder Kartons – fast alles, was wir kaufen, ist verpackt. 226 Kilogramm Verpackungsmüll produziert so jeder Deutsche im Jahr. Viele Verpackungen können nicht richtig recycelt werden, durch unsachgemäße Entsorgung landen sie in...
Wie unglaublich manche Zugstrecken sind, können sich Unkundige kaum vorstellen. Wir haben die Vorstellung moderner Hochleistungszüge und ausgebauter Trassen im Kopf. Doch anderswo ist man voller Improvisationsgeist. Auf waghalsigen Strecken fahren Bahnen über Hochbrücken, neben abgrundtiefen...
HESSENREPORTER.DE PRESSESTIMMEN: Es ist ein riesen Hygieneskandal, mal wieder #Gammelfleisch, diesmal von der Firma #Wilke in Nordhessen. Nach dem Verzehr von Fleisch- und Wurstwaren der Firma Wilke werden zahlreiche Menschen krank, drei davon sterben. In den Produkten werden die gefährlichen Listerienkeime...
Schlaghosen, Disco, schrille Farben: Die 70er, ein Jahrzehnt des Aufbruchs! Auch oder gerade im Südwesten: 1972 findet bei uns in Germersheim eines der ersten Open-Air-Festivals à la Woodstock statt. Im Fußball wird 1974 zum ersten Mal das Tor des Monats von einer Frau geschossen: Bärbel...
Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie? Das Zukunftsinstitut hat 4 mögliche Szenarien entwickelt, wie die Corona-Krise die Welt verändern kann. Tristan Horx präsentiert das Szenario: "Adaption – Die resiliente Gesellschaft" Nach #Corona → Szenario 3: Neo-Tribes...