Viele Menschen wünschen es sich, aber nur die wenigsten trauen es sich: alles hinschmeißen und dann auf und davon. Familie Meinhard aus der Lüneburger Heide hat es wirklich getan. Sie hat ihren gesamten Besitz verkauft, sich einen alten Omnibus umgebaut und ist mit ihm auf Weltreise gegangen. Auf unbestimmte Zeit. Vater, Mutter und drei Kinder. Eigentlich hatte Familie Meinhard alles, was man sich erträumt. Axel und seine Frau Kim hatten sich vor einigen Jahren einen alten Bauernhof gekauft, ihn wunderschön saniert und hier ihre drei Kinder heranwachsen sehen. Doch allmählich trübte sich das Idyll. Deshalb ist die Weltreise ist nicht nur Traum, sondern auch Flucht. Die Meinhards wollen dem deutschen Schulsystem entkommen, das nach ihrer Meinung aus Kindern nur Marionetten macht und sie nicht zum selbstständigen Denken erzieht. Auf der Reise unterrichten sie ihre drei Kinder selbst. Die erste Station auf ihrer Weltreise, nachdem sie Europa verlassen haben, ist Marokko. Doch schon nach drei Tagen im fremden Land bricht die Radaufhängung ihres Busses, Baujahr 1982. Sie sitzen fest und sind auf afrikanische Mechaniker angewiesen, die ihre eigene Art haben, Probleme anzugehen. Eine Geduldsprobe für die ganze Familie. Dann geht es weiter durch Wüsten und die Gebirgskette des Hohen Atlas. Dabei versuchen die Eltern, den neunjährigen Zwillingen Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen. Kein einfaches Unterfangen. Die beiden Kinder sind nur ein Jahr zur Schule gegangen. Die 16-jährige Shawnee hat nach acht Jahren der Schule adé gesagt, ohne einen Abschluss. Doch die Meinhards sind sich sicher: Auf ihrer Reise um die Welt werden die Kinder mehr lernen als es in jeder normalen Schule möglich wäre. Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_reportage/Mit-dem-Bus-um-die-Welt,sendung994940.html #ndr #doku #aussteiger
Es ist ein täglicher Kampf um die einfachsten Dinge: Waschen, Kochen, Duschen – alles ist schwierig, umständlich und unkomfortabel. „Aber es ist richtig“, sagt Oliver Junker-Matthes. Er lebt mit seiner fünfköpfigen Familie auf einem abgelegenen Hof bei Bad Berleburg – ohne...
Eine der wunderbarsten Geschichten, die wir hier bei fünfkommasechs je erzählen durften. Nämlich die von Otto, der G-Klasse (W460), die mit ihrem Besitzer Gunther Holtdorf in 26 Jahren fast alle Länder der Erde bereist hat. Der 300 GD mit immer noch dem ersten Motor steht heute im Mercedes-Benz...
Homeoffice am Strand - Mit dem Notebook auf Weltreise (28.Min.) TON EINSCHALTEN !!! ➡️ Wir sind im ZDF zu sehen Digitalen Nomaden schreiben Blogs, texten, programmieren, leben von Werbung oder Onlinekursen. Die meist 25- bis 35-Jährigen wollen nicht mehr von neun bis fünf im...
Listerien in der Wurst, Salmonellen im Ei, Bakterien in der Milch: Die Lebensmittelskandale häufen sich. Drei Todesfälle werden mit dem Fleischskandal der Firma Wilke in Verbindung gebracht. Seit Jahren gibt es Kritik am System der Lebensmittelüberwachung. Eigenkontrollen in Betrieben sind nicht...
arte-Doku aus dem Jahr 2009 Der Hit "Da Da Da" der Band Trio wird zu Beginn der 80er Jahre zur Hymne der Neuen Deutschen Welle, einer Revolution in der deutschen Musiklandschaft. Die Dokumentation zeigt, dass Trio mit ihrem trockendistanzierten Humor und der minimalistisch-repetitiven Musik auch für die...
Yoga.Kugel.de ► Seit ihrem 12. Lebensjahr praktiziert Esther Schweins Yoga. In Indien will sie mehr über die Wurzeln dieser ganzheitlichen Philosophie erfahren. Von Delhi im Norden bis nach Coimbatore im Süden führt sie diese fünfteilige Serie. Wie leben die Inder Yoga? Seit ihrem 12. Lebensjahr...
Auslöser von Manuela Fresils Dokumentarfilm war ein erschütternder Besuch in einem industriellen Schlachthaus: Hunderte Schweine marschieren Flanke an Flanke auf ihr Ende zu. Aus den Lebewesen werden Produkte, unkenntlich und vakuumverpackt. Der Film beruht auf Berichten von Angestellten und Einblicken in...
WWW.BADKOENIG.COM ► Der Film dokumentiert den Bauprozess des ersten Strohballen-Wohnhauses in Hessen 2008 und erläutert anschaulich das Bauen mit Strohballen. In Eigenleistung entstand ein Haus das aus rundum ökologischen Baumaterialien besteht, geringe Ressourcen und Energie zur Herstellung verbraucht hat...
Die Filme keines anderen weiblichen Hollywoodstars haben mehr Geld eingespielt als ihre. Nun ist Doris Day im Alter von 97 Jahren gestorben.…
Angefangen hat Josef Esch aus dem rheinischen Troisdorf als Maurerpolier. Ein Mann aus kleinen Verhältnissen, bald ein kleiner Baulöwe an der Kölner Peripherie. Josef Esch schaffte den Aufstieg zu einem der größten und mächtigsten Immobilien-Entwickler und Vermögensverwalter des...
https://www.facebook.com/groups/lebensform/ "Ich wollte der Gesellschaft entkommen, die ich verachte", sagt Mauro Morandi. Seit sage und schreibe drei Jahrzehnten ist der inzwischen 80 Jahre alte Italiener der einzige Bewohner der kleinen Mittelmeer-Insel Budelli. "ARTE Re:" über ein ganz...