CHECK.REISE24.DE
Die Ruine liegt auf 322 m ü. NN in einem Seitental des Gersprenz-Tals abseits größerer Siedlungen etwa 3,5 km westsüdwestlich von Fränkisch-Crumbach und 2,7 km nordwestlich von Reichelsheim. Die Lage als Hangburg ist eher als ungünstiges Gelände anzusehen. Neben dem Namen weist auch die Lage auf eine Burg hin, die in den gerodeten Wald vorgeschoben wurde.
Typisch für solche Rodungsburgen ist hier der Hof unterhalb der Burg, dem die wenigen Felder und Wiesen im Tal als Nutzfläche zur Verfügung standen Die Burg ist eine Wehranlage der Herren von Crumbach und Rodenstein, deren Stammsitz sich in Fränkisch-Crumbach befand. Sie wurde um 1240 als Trutzburg gegen das Schloss Reichenberg gebaut, wobei die Herren von Crumbach und Rodenstein die volle Unterstützung der Grafen von Katzenelnbogen genossen. 1346 verkaufte Erkenger, Herr von Rodenstein, die Hälfte seines Anteils am Hause Rodenstein an Graf Wilhelm II. von Katzenelnbogen. 1433 erwarb Philipp I. von Katzenelnbogen weitere Anteile von Hermann und Konrad von Rodenstein. 1436 belehnte Graf Johann IV. von Katzenelnbogen den Edlen Hans, Herrn zu Rodenstein und Lißberg, mit der Hälfte des Schlosses Rodenstein. 1479 fielen mit dem Aussterben der Katzenelnbogener deren Besitzungen unter Heinrich III. an die Landgrafschaft Hessen. Die Burg wurde nicht durch kriegerische Ereignisse zur Ruine. Eine Skizze von Valentin Wagner zeigt sie im Jahr 1634 noch als schlossartige Anlage mit intakten Gebäuden. Nachdem 1635 Adam von Rodenstein mit seiner ganzen Familie an der Pest starb, war die Burg nicht mehr bewohnt. Seit dieser Zeit wurde begonnen, Teile der Burg abzubrechen und das Baumaterial wiederzuverwenden. 1640 und 1646, als der letzte Rodensteiner Georg Friedrich eine Reise nach Frankreich antrat, war sie noch intakt. Zwischen Georg Friedrich und seinem Vormund entwickelte sich aus dem begonnenen Abbruch ein Rechtsstreit, in dessen Verlauf sich der Rodensteiner sogar an Kaiser Leopold wandte. Versuche zur Wiederherstellung danach blieben erfolglos. Nach dem Tod Georg Friedrichs 1671 und dem Aussterben der Rodensteiner im Mannesstamm wurde die Burg bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts als Steinbruch genutzt. In Fränkisch-Crumbach entstand aus den Steinen der Adelshof der Freiherren von Pretlack (heutiges Rathaus). Heute gehört der Rodenstein seit mehreren Generationen den Freiherren von Gemmingen-Hornberg (Rohrbach & Höhr-Grenzhausen). (Quelle Wikipedia)
Ein Mossauer Biobetrieb hat die Genehmigung für eine mobile Geflügelschlachtanlage vom RP Darmstadt erhalten. Was das für Landwirte, Tierwohl und Umweltschutz bedeutet.
Ein Auto von 1927 im Original gelb beim Klassikerfestival 2022 in Bad König...
Regisseurin Larissa Anton aus www.Darmstadt.TV hat den www.Odenwald.TV für sich und ihre Kamera entdeckt, inzwischen hat sie zahlreiche Filme über Römer, Räuber und Sagen aus der Region veröffentlicht, ein echter Hingucker! Larissa Anton auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCswo......
Spiel in der freien Natur am 02.07.22 bei Bullau im Odenwald, Werner Wilfried DammKyrin - Zellprogrammierung durch vertonte...
Eindrücke und Impressionen vom Golfsport auf Gut Sansenhof (Dauer ca 2 Min oben / 10 Min. unten) curated by #koogle
Transcript: Hallo vom Doppelgänger, aus der korrupten Provinz. Die Partei meines Originals, hat es gerade wieder geschafft, den Bock zum Gärtner zu machen. Was ist passiert? Wie in der Provinz-Zeitung steht, hat die parteinahe Arbeiterwohlfahrt, wegen fragwürdigen und undurchsichtigen...
Energiepark Hainhaus im Odenwald. (26.06.2022)
Die #Obrunnschlucht ist ein tiefer Taleinschnitt des Obrunngrabens bei #Höchst im #Odenwald im #Odenwaldkreis in Hessen. In ihr befindet sich seit etwa 1920 der Obrunnschlucht-Märchenpfad.
Unterwegs zu den schönsten Orten des Odenwalds Hoch über dem Mümlingtal thront auf einem 306 m hohen Berg eine Festung, die schon...
#wiesenmarkt #erbach #koogle me @ ► http://Erbach.Shop • http://Erbach.Odenwald.TV • http://Wiesenmarkt.Info #odenwald Wenn der Erbacher Wiesenmarkt seine Tore öffnet, geht nicht nur allen Erbacherinnen und Erbachern das Herz auf. In der ganzen Region fiebern die Menschen dem Fest entgegen –...
Wenn ihr auch mal ein tolles Kurzabenteuer mit eurem Hund erleben möchtet und ihr nicht so recht wisst wie ihr es angehen sollt, sprecht uns einfach an. Wir beraten euch gerne und haben für alle Bedürfnisse das richtige Equipment. Wir wünschen euch, wie immer, viel Spaß beim Anschauen oder...
Wo zur Hölle liegt eigentlich der #Odenwald? Oder ist der Odenwald sogar die www.Odenwaldhölle.de In der ersten Folge der DEUTSCHRAND-Reihe landet David Julian Kirchner in einer Region, über die in der Zeitung stand, dass sie die Hölle sein soll. Ist da was dran? Diese Doku des SWR-Reihe trägt...