Jede Sekunde werden weltweit zehn Tonnen Kunststoff produziert, davon landet ein Zehntel früher oder später in den Ozeanen. Schon 2050 könnten mehr Kunststoffe als Fische im Meer sein. Im Januar 2018 machte Coca-Cola eine mutige Ankündigung: Bis 2030 verspricht die Marke, die jedes Jahr 120 Milliarden Plastik-Flaschen verkauft, eine "Welt ohne Verschwendung". Filmemacherin Sandrine Rigaud suchte nach der Wahrheit hinter diesem hehren Vorsatz. In Tansania, weit weg vom amerikanischen Hauptsitz des Unternehmens, offenbart sich ein anderes Bild. Hier warten alle auf rot-weiße Busse, gehen an rot-weißen Wänden entlang, und auf den Spielplätzen spielen die Kinder an rot-weißen Geräten. Das Logo ist überall. Hier wiederholt sich gerade Geschichte: Wie vor 50 Jahren in den Vereinigten Staaten ersetzt Coca-Cola seit 2013 kontinuierlich Glasflaschen durch Kunststoffflaschen. Da es noch kein funktionierendes Recyclingsystem gibt, wachsen die Plastikberge auf illegalen Müllkippen ins Unermessliche. Dort, wo sie geordnet gesammelt werden, warten die leeren Flaschen auf den Transport nach China, wo sie geschreddert einer neuen Verwendung zugeführt werden sollen. Doch die chinesischen Geschäftspartner drücken den Preis für das Leergut regelmäßig. Angesprochen auf das Dilemma in Afrika, reagiert Michael Goltzman, der Vize-Präsident des Coca-Cola-Konzerns, abwiegelnd: Das Problem sei nicht die Plastikflasche, sondern die fehlende Infrastruktur Tansanias, die noch kein funktionierendes Recyclingsystem möglich mache. Save the Ocean: Homepage: https://www.save-the-ocean.de Facebook Fanpage: https://www.facebook.com/SaveTheOceanCrew/ Facebook Spenden: https://www.facebook.com/SaveTheOceanSpenden/ YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSB4aKY1XHOhBKttNiLqWkg
Wenn das Meer stirbt – stirbt der Mensch. Bitte kaufen Sie keine Tickets für Delfinarien. So unterstützen Sie nur das Delfinarium, aber nicht die Tiere !!!
Immer mehr Menschen nutzen die Lebensmittel-Hilfe. Aber wie viele können die Tafeln noch versorgen? In Frankreich sind Supermärkte gesetzlich verpflichtet, ablaufende Waren zu spenden, damit weniger Lebensmittel weggeworfen werden. Startups sind entstanden, die kommerziell Unverkäufliches abholen und an...
Internationale Wissenschaftler, Feuerwehrleute und Sachverständige aus Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada und Indonesien erforschen, warum Waldbrände immer öfter außer Kontrolle geraten und was man dagegen tun kann. Welche Maßnahmen sind notwendig, bevor Feuersbrünste die...
Keiner verfügt über mehr Geld als der amerikanische Finanzinvestor BlackRock. Über sechs Billionen Dollar verwaltet der Konzern. Wer über so viel Geld verfügt, hat großen Einfluss. Doch was genau bedeutet das für uns alle? Längst gibt es Experten, die in der unfassbaren...
TV-Oktoberfest.de - O'zapft is! Alle Jahre wieder strömen tausende Besucher aus der ganzen Welt auf die Wiesen zum Oktoberfest, das Volksfest der Superlative nach München. Neben den fleißigen Festzeltbedienungen, die die Maßkrüge Bier durch die feier- und vor allem trinkfreudige Menge...
Motorsport-Legende Niki Lauda war weltweit einer der bekanntesten Österreicher. Nun ist er 70-jährig gestorben.1976 saß Niki Lauda minutenlang in einem brennenden Ferrari; 1997 und 2002 versagten seine Nieren; 2018 war seine Lunge am Ende, vermutlich als Folge des Feuerunfalls....
WWW.WAHRHEIT.TV zeigt:; Alles Lüge? Übernimmt im postfaktischen Zeitalter die Propaganda die Deutungshoheit? Der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilmer Larry Weinstein unternimmt eine Reise in die Kunst zu täuschen und damit Meinungen zu lenken. Und er macht dabei eine beunruhigende Entdeckung:...
Ich kann diese Dokumentationsreihe nur jedem ans Herz legen! Vor allem wenn man Zeitgeist 1, Zeitgeist Addendum (dieser Teil!^^) und anschließend Zeitgeist 3 - Moving Forward schaut ergibt sich daraus nicht nur ein beeindruckendee Gesamtbild auf unsere Welt bzw. weltweite Gesellschaft, aber vor allem über...
Dieser mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm enthält alle bekannten Filmaufnahmen, die sowjetische Kameramänner nach der Befreiung von Auschwitz zwischen dem 27. Januar und dem 28. Februar 1945 gedreht haben. Um die Authentizität der Dokumente zu wahren, werden selbst grausamste Bilder ohne...
Weltweit fehlen Spenderorgane und viele, die auf einer War-teliste stehen, sterben, bevor ein passendes Organ gefun-den werden kann. Nicht selten ist Todkranken verständli-cherweise (fast) jedes Mittel recht, an ein gesundes Organ zu kommen. Das führt zu ei-nem regen internationalen und illegalen Handel von...
Eine Probeübernachtung gehört zum Tiny House wie die Probefahrt vorm Autokauf. Wir haben das rollende Minihaus in Miekenhagen besucht. Neben unseren eigenen Eindrücken haben wir von Peter Pedersen reichlich Tipps zum Aufstellort erhalten.
Hans Söllner schrieb: Schaut euch #DOMINION bitte ganz an. Vielleicht passiert ja in dem ein Ein oder Anderen das selbe wie in mir. Die Erkenntnis, dass wir die „ einzige“ Spezies sind,die etwas was sie ihr ganzes Leben lang ohne nach zu denken tut, einfach unterbrechen kann. Macht...
Schlaghosen, Disco, schrille Farben: Die 70er, ein Jahrzehnt des Aufbruchs! Auch oder gerade im Südwesten: 1972 findet bei uns in Germersheim eines der ersten Open-Air-Festivals à la Woodstock statt. Im Fußball wird 1974 zum ersten Mal das Tor des Monats von einer Frau geschossen: Bärbel...