CHECK.REISE24.DE
#Coronavirus: Quarantäne für alle oder Quarantäne für Gefährdete? 00:20 Die interessanten Ansichten eines deutschen Virologen. 03:08 Was der Bundesrat besser machen könnte.Positive Reaktionen aus Bern. 11:02 Eigenverantwortung* 14:10 Aufstand der Gewerbler. 24:27 Lichtblick. 25:10
Noch mehr Weltwoche Daily gibt es nach kostenloser Anmeldung hier: www.weltwoche.ch/daily
Roger Köppel wurde 1965 in Zürich geboren. Er besuchte in Kloten und Bülach seine Schulen und studierte politische Philosophie, Geschichte der Neuzeit und britische und amerikanische Geschichte. Sein Studium schloss er mit dem Lizentiat und einer Arbeit über den verfemten deutschen Staatsrechtler Carl Schmitt und den Untergang der Weimarer Republik beziehungsweise den Aufstieg Hitlers ab.
Schon während seiner Ausbildung war Köppel für diverse Zeitungen tätig, vor allem aber ab 1987 für die Neue Zürcher Zeitung in den Ressorts Sport und Film. 1995 wechselte er zum Tages-Anzeiger und dort ins Kulturressort, ehe er 1997 als Chefredaktor die Zeitungsbeilage Das Magazin übernahm und mit seinem Team zu einer Blüte führte. Nach eigenem Bekunden war das Magazin für Köppel immer eine Art Weltwoche im Exil.
Köppel trat freiwillig als Magazin-Chef zurück, um für den Tages-Anzeiger Korrespondent in New York zu werden. Vor seinem Wechsel in die USA erhielt er jedoch das Angebot, die schwer defizitäre Weltwoche zu leiten, als angestellter Chefredaktor. Es war eine turbulente Zeit mit mehreren Besitzerwechseln, doch es gelang, mit einer konzeptionellen Erneuerung die Zeitung aus den roten Zahlen zurück in die Profitabilität zu bringen.
Nach Ablauf seines Dreijahresvertrags nahm Köppel ein Angebot des Axel-Springer-Verlags an, die renommierte bürgerliche Tageszeitung Die Welt in Berlin zu führen. Dort unterstützte der Chefredaktor die liberale Agenda-Politik von SPD-Kanzler Gerhard Schröder und schrieb gegen die von Brüssel geplante EU-Verfassung an, was international Aufsehen erregte.
In seiner Funktion als Welt-Chef lernte Köppel viele internationale Politiker und Publizisten kennen, unter anderem Lord Weidenfeld, Joachim Fest, Frank Schirrmacher, Helmut Kohl, Otto Graf Lambsdorff, Henry Kissinger, Angela Merkel, Simon Sebag Montefiore, Hans Magnus Enzensberger oder Boris Johnson.
Köppel hätte eigentlich für eine weitere Vertragsperiode bis 2012 in Berlin bleiben sollen, um auch die Verantwortung für die politische und wirtschaftliche Berichterstattung der Welt am Sonntag zu übernehmen, doch stattdessen eröffnete sich ihm 2006 die Möglichkeit, die erneut in die roten Zahlen gerutschte Weltwoche als Unternehmer und Chefredaktor zu übernehmen.
Köppel investierte sein ganzes Vermögen plus Bankschulden. Erneut gelang der Turnaround. Die Zeitung ist seit ihrer Eigenständigkeit profitabel. Wichtige Auszeichnungen: Schweizer Journalist des Jahres (2006), Schweizer Politik-Journalist des Jahres (2008), Gewinner des Ludwig-Erhard-Preises für Wirtschaftspublizistik in Berlin als erst vierter Schweizer (2010).
Roger Köppel ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Seine Hobbys sind Tennis, Literatur, Geschichte, Musik und Philosophie. Seit 2015 ist Köppel auch Mitglied des nationalen Parlaments in Bern. Er wurde für die Schweizerische Volkspartei (SVP) mit einem Rekordresultat in den Nationalrat gewählt. Dort engagiert er sich vor allem aussenpolitisch für eine institutionell unabhängige und weltoffene Schweiz ausserhalb der EU. Seine politische Einstellung bezeichnet er als «liberalkonservativ und diskussionsfreudig».
Der Wirtschaftskrieg mit Russland entwickelt sich mehr und mehr zum Albtraum. Sollten die Gaslieferungen tatsächlich eingestellt werden, droht uns eine Katastrophe, wie wir sie seit der Weltwirtschaftskrise zu Zeiten der Weimarer Republik nicht mehr erlebt haben. Und was machen unsere Oberhäuptlinge? Scholz...
Das Thema "Great Reset" bzw. "Großer Neustart", also ein umfangreicher Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft, beschäftigt die Menschen...
Dies ist der Versuch von AE911Truth, dem Einsteiger einen professionell produzierten 15-menütigen, informativen Dokumentarfilm über WTC 7 zu bieten. Der Film ist kostenlos. Bitte großzügig verbreiten und dabei nicht auf Architekten und Ingenieure vergessen. http://www.ae911truth.org ...
Eine Untersuchung ergab, dass irische Milchkälber auf ihrer Reise zu Kalbfleischbetrieben in Europa schrecklichen Misshandlungen ausgesetzt sind. Gerade einmal wenige Wochen alt sind die Kälber aus der Milchwirtschaft, wenn sie aus ganz Irland zusammengesammelt und auf ein Schiff verladen werden. In...
Die meisten Menschen leben ihr Leben nicht richtig, sie verschlafen es, angepasst wie Schafe in der Herde, weil die Gesellschaft sie so dressiert hat, als sie klein waren. In jedem Säugling steckt aber ein Löwe: eine Persönlichkeit mit Impulsen, Wünschen, eigenem Willen, voller überbordender...
Der Sommer hat noch nicht begonnen und schon wieder geht das Corona Spiel in die nächste Verlängerung. Die Mainstream Meldungen sind dominiert von Diskussionen um angeblich neue Virusvarianten, Maßnahmenreaktivierungen und Corona „Impfauffrischungen“. Ganz vorne dabei der Pseudoepidemiologe...
#frieden #niewiederkrieg #nato @Der Rote Platz Ohne NATO leben - Ideen zum Frieden Eugen Drewermann: Rede gegen den Krieg In seinen...
Warnung: Dieser Film wird Sie zum Denken anregen – „The Man From Earth“ Was würden Sie denken, wenn Sie herausgefunden hätten, dass ein alter Bekannter seit Anbeginn der Menschheit auf Erden wandelt? Welche Fragen würden Sie stellen und welche Geheimnisse somit lüften?...
Alles wird immer teurer. Im Supermarkt, an der Tankstelle, bei Strom und Gas: Das Geld schmilzt einem unter den Händen weg und viele...
Der beliebte und in China geborene Autor & freie Journalist Ernst Wolff, der Bücher wie "Weltmacht IWF" und "Finanz Tzunami" geschrieben hat, traf sich mit der freien Journalistin Paula P'Cay in den Infrarot Studios. Sie sprachen über die Finanzierer der Kriege und Revolutionen dieser...
Wieso habe ich meinen Beruf als Lehrer „hingeschmissen“? Bereue ich diese Entscheidung? Wie hat meine Krebserkrankung mein Leben und meine Ansichten auf die Welt verändert? Wie blicke ich auf die vergangenen zwei Krisenjahre? Wieso habe ich die Corona-Maßnahmen überhaupt zu meinem Thema...
Lisa Fitz liefert mit ihrem neuen Stück ein Brillantfeuerwerk an Tatsachen und Zusammenhängen, vorrangig zur US-Außenpolitik. Sie beleuchtet die politisch und medial vorherrschende Doppelmoral und Einseitigkeit im sogenannten "Wertewesten". Die Fakten liegen auf dem Tisch, Lisa Fitz fügt...