TON EINSCHALTEN!!!
Bei einer Razzia der deutschen Polizei wurde bekannt, dass die USA die Gruppe monatlich mit 50.000 DM finanziert und mit Waffen, Munition und Sprengstoff beliefert hatten. Im Odenwald fand man ein Waffenlager mit Maschinengewehren, Granaten, leichten Artilleriegeschützen und Sprengstoff. Ferner fand man eine Liste mit 40 deutschen Führungspersonen, die als „nicht zuverlässig antikommunistisch“ eingestuft wurden und als Attentatsopfer vorgesehen waren, darunter der damalige SPD-Parteichef Erich Ollenhauer, Herbert Wehner, Heinrich Zinnkann und einige SPD-Oberbürgermeister. Für eine möglichst effiziente Ausführung der Attentate hatte der BDJ-TD Mitglieder in die SPD geschleust.
Mehrere Mitglieder wurden festgenommen. Nachdem die Bundesanwaltschaft den Fall übernommen hatte, entließ Oberbundesanwalt Carlo Wiechmann die Verdächtigten am 1. Oktober 1952 wieder. Die hessische Polizei und das Bundesjustizministerium wurden nicht darüber informiert. Das führte zu erheblichen politischen Irritationen. Der hessische Ministerpräsident Georg-August Zinn (SPD) meinte dazu: „Die einzige rechtliche Erklärung für diese Entlassungen kann für uns nur sein, daß die Leute in Karlsruhe erklärt haben, daß sie im amerikanischen Auftrag tätig waren.“ Wer in der Bundesanwaltschaft die Freilassung der Verhafteten veranlasste, konnte nie geklärt werden.
Die Stay-behind-Truppe des BND wird in dem ZDF-Film von Geheimdienstexperten auch mit deutschen Rechtsterroristen in Verbindung gebracht – und mit dem Attentat auf das Münchner Oktoberfest 1980, das 13 Menschenleben forderte. Offiziell ist der Anschlag bis heute die Tat eines rechtsextremen Einzelgängers. Allerdings hatten die Ermittler zeitweise auch eine Spur verfolgt, die zu einem Neonazi und damit auch in den Dunstkreis von Stay behind führte.
Leben im Mini-Haus, im "Tiny-House" bedeutet, sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können und frei zu sein, denn die Mini-Häuser haben Räder. Neben der Frage nach dem "Wohin geht die Reise?" geht es aber auch um die Fragen: Wie lebt es sich ohne Luxus auf wenigen Quadratmetern?...
H.G. Wells wurde 1866 geboren und sah Weltkriege, Flachbildschirme, Kampfroboter, Ausseridische Zivilisation und eine kommende Neue Weltordnung voraus und schrieb über all dies in seinen dutzenden Büchern. Sogar die Atombombe hat er kommen sehen, mit all ihrer verherenden Wirkung, und er war es, der den...
Weltweit fehlen Spenderorgane und viele, die auf einer War-teliste stehen, sterben, bevor ein passendes Organ gefun-den werden kann. Nicht selten ist Todkranken verständli-cherweise (fast) jedes Mittel recht, an ein gesundes Organ zu kommen. Das führt zu ei-nem regen internationalen und illegalen Handel von...
Hans Söllner, der umstrittene bayerische Volkssänger, hat Politiker und Polizisten beleidigt, kämpft für die Legalisierung von Marihuana und begeistert mit seiner rebellischen Haltung auch nach 30 Jahren noch ein junges Publikum. Ein außergewöhnlich offener Einblick in das Leben eines...
Groß geworden in Michelstadt, wollte Jessica Schwarz schon früh hinaus in die große, weite Welt. Mit 16 gewann sie dann einen Bravo-Wettbewerb und machte selbst Karriere als Model. Das war erst der Anfang.
Es ist ein täglicher Kampf um die einfachsten Dinge: Waschen, Kochen, Duschen – alles ist schwierig, umständlich und unkomfortabel. „Aber es ist richtig“, sagt Oliver Junker-Matthes. Er lebt mit seiner fünfköpfigen Familie auf einem abgelegenen Hof bei Bad Berleburg – ohne...
Ein Baby wird an einem Flussufer ausgesetzt. Eine Frau rettet das Kind. Das war 1969. Jetzt sehen sich die beiden Frauen wieder. #Ausgesetzt #Babyfund #Wiedersehen #Findelkind
Dokumentarfilm, der sich um die Aufnahmen der Beth Hart Live-DVD drehte, die im Paradiso Amsterdam gedreht wurden
Odenwald.TV - Bäuerliches Leben im Mittelalter Eine Dokumentation des SWR BW
Plastikfreie Verpackungen sind überall. Ob in Dosen, Plastik oder Kartons – fast alles, was wir kaufen, ist verpackt. 226 Kilogramm Verpackungsmüll produziert so jeder Deutsche im Jahr. Viele Verpackungen können nicht richtig recycelt werden, durch unsachgemäße Entsorgung landen sie in...
Unsere Dokumentation der Stopp Ramstein Aktion 2019 mit Oskar Lafontaine, Diether Dehm und 5000 Friedensaktivisten. Ein großer Dank geht an Owe Schattauer für die geführten Interviews. ------------- Unterstützt unsere Arbeit: ►►► https://www.paypal.me/sozial/5
kornkonzept proudly presents in cooperation with arte and ZDF: Bali Spirit. A Documentary about the Yoga Spirit of Bali.