> Zertifizierte Masken Online kaufen! <
Wie arbeitet die riesige Produktionsmaschinerie für billige Lebensmittel in China? Bei Produkten wie Tomatenmark und Apfelsaftkonzentrat sind Chinesen marktführend - ohne ein Hinweis auf die Herkunft. Im Gegenteil: nicht selten landen etwa chinesische Tomaten als Tomatenmark "Made in Italy" in den Kochtöpfen. Umweltschützer in China klagen über vergiftete Gewässer und Agrarflächen, die Bauern bekämen diese Umweltbelastung nur schwer in den Griff. EU-Behörden führten jüngst Kontrollen in der chinesischen Lebensmittelindustrie durch. Die Ergebnisse sind unbefriedigend - die Kontrolleure fanden zahlreiche Mängel. In China gelobte man Besserung. Verbraucherinnen und Verbrauchern bleibt jedoch nur, sich darauf zu verlassen, dass sich wirklich etwas verbessert. Verbraucherinnen und Verbraucher lieben regionale Lebensmittel. Doch große Mengen der Nahrungsmittel werden importiert - und dabei spielt China eine zunehmend wichtige Rolle. Das Land der Mitte ist nicht nur Lieferant für billige Kleidung, Sportschuhe und Smartphones, sondern auch für deutsche Lebensmitteldiscounter. Gemüse und Früchte in Gläsern und Tiefkühlmischungen, Pilze in Dosen, Schweinedärme für deutsche Würste: Sie kommen immer häufiger aus Fernost. Längst sind die Chinesen bei Produkten wie Tomatenmark und Apfelsaftkonzentrat marktführend. Doch auf kaum einer Flasche oder Dose findet sich ein Hinweis auf die Herkunft. Im Gegenteil: nicht selten landen etwa chinesische Tomaten als Tomatenmark "Made in Italy" in den Kochtöpfen. Nach Lebensmittelskandalen und massiven Umweltproblemen, die in China selbst für große Aufregung sorgten, ist die Skepsis auch hierzulande groß. Organisationen wie Foodwatch und Verbraucherzentralen klagen über mangelnde Transparenz und fordern, die Herkunft von verarbeiteten Lebensmitteln verbindlich offen zu legen. Auch bei den Kontrollen sehen sie Verbesserungsbedarf. Bislang müssen nur tierische Nahrungsmittel an der EU-Außengrenze gezeigt werden, verarbeitete pflanzliche Lebensmittel aber nicht. Sind die Befürchtungen berechtigt? "betrifft"-Autor Christian Jentzsch begibt sich auf Spurensuche und blickt hinter die Kulissen der Branche. Wie arbeitet die riesige Produktionsmaschinerie für billige Lebensmittel im Reich der Mitte? In China trifft er einen deutschen Nahrungsmittelimporteur, der für seine Waren die Hand ins Feuer legen würde. Er spricht im Hamburger Hafen mit Lebensmittelkontrolleuren und mit verzweifelten chinesischen Tomatenbauern, die Schwierigkeiten haben, ihrem Boden eine gute Ernte abzugewinnen. Umweltschützer dort klagen über vergiftete Gewässer und Agrarflächen, die Bauern bekämen diese Umweltbelastung nur schwer in den Griff. EU-Behörden führten jüngst Kontrollen in der chinesischen Lebensmittelindustrie durch. Die Ergebnisse sind unbefriedigend - die Kontrolleure fanden zahlreiche Mängel. In China gelobte man Besserung. Verbraucherinnen und Verbrauchern bleibt jedoch nur, sich darauf zu verlassen, dass sich wirklich etwas verbessert. Diese Doku haben wir am 12.06.2019 zum ersten mal in SWR betrifft ausgestrahlt unter dem Titel: China in Dosen. Billige Lebensmittel aus Fernost. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Mehr Dokus finden Sie ...
Wie wäre es mal mit einer vegetarischen Bolognese-Variante? Wir haben ein leckeres Rezept für 3 Personen für Sie. Zutaten: 500 g Nudeln oder Zoodles (Zucchini-Nudeln) etwas Öl zum Anbraten 1 Zwiebel 2 Stangen Sellerie 2 Karotten 2 EL Tomatenmark 500 ml Gemüsebrühe 700 ml passierte Tomaten...
Jörg van Hooven im Gespräch mit Drei-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt. WWW.KOCHEN.CO Meisterklasse.de - Der erste Online-Kochkurs mit Harald Wohlfahrt! 25 Episoden, 9 Stunden & 19 einzigartige Rezepte - für nur 89€. #koogle me
Hier geht's zum Rezept: https://nyc.de/garnelen-zitrone-spagetti-kochen-co +++ Zitronenspaghetti mit Kräutergarnelen Fruchtig, frisch und leicht – so schmeckt der Sommer. Da passen die Zitronenspaghetti mit Kräutergarnelen doch einfach perfekt! Wie schnell eure Sommer-Spaghetti gelingen,...
WWW.KOCHEN.CO → Mit Käse und Hack gefüllte Kartoffeln | Hast du schon mal klassische Hausmannskost wie Kartoffeln und Buletten zu einer www.Kugel.de komprimiert gegessen? Wenn nicht, ist das keine Tragödie, denn mit diesem Rezept zeigen wir dir, wie man solche Leckerbissen ganz einfach...
Sie sind die Powerknollen der deutschen Küche: Knoblauch, Zwiebeln und Lauch. Mit ihren unverkennbaren Aromen und dem süßlich-scharfen Geschmack ...
Light Produkte, Veggie Wurst & Co Wieder was gelernt - Umfruchten. Aus Rosinen und Äpfelstückchen wird mit Erdbeersiurp ein Müsliriegel mit Erdbeeren. Legal!!!! Veggie Wurstersatzpodukte beinhalten Eiklar und Milcheiweiß!!!! Vegane Fleischprodukte bestehen in den meisten Fällen zum...
Hessen à la carte: Adventsküche im Odenwald WWW.KOCHEN.CO Doku (2017)
Kulinarische Reportage von Nina Thomas mit Benji Bambach und der ...
http://Odenwald.TV zeigt: Maultaschen traditionell aus dem #Odenwald #Gasthaus #Kreiswald Im Kreiswald 9 Rimbach (Odenwald), Hessen, Germany Anrufen 06253 972146 http://www.kreiswald.de #koogle Backup: https://streamable.com/5o2vd
Gude, wie schonn vorher erwähnt geht nix übber Handkääs mit Musikk un en scheene Schobbe debei. credit redstylecooking
Pizza wie in der Pizzeria selbst zu Hause backen. Odenwald Cyclist zeigt wie es geht und labert Euch gnadenlos dabei voll. Zutaten-Liste: 1kg Mehl Standard 405er oder Tipo 00 italienische Sorte Kaltes Wasser, Meersalz 1/4 Block frische Backhefe, Belag nach Wahl (Salami, Mozzarella, Emmentaler, Oliven u.s.w.),...
WWW.KOCHEN.CO Rezept von Rainer Schäfer aus dem #Odenwald-#Gasthaus „Zum Hirsch“ in Bad-König / Fürstengrund. Mehr dazu → https://nyc.de/2Xk9eKR Zutaten: 1 Kürbis circa 2,5 kg 4 kleine Äpfel 1 mittlere Zwiebel 12 Walnüsse 1 EL Honig...