Die Corona-Pandemie bringt auch die Pommes-Frites-Produktion zum Stillstand. Mit der Absage von Großveranstaltungen und Restaurants auf Sparflamme brechen die wichtigsten Absatzmärkte von Pommes einfach weg. Zwei Milliarden Kilo Kartoffeln finden so keine Abnehmer mehr. Kartoffelbauern und Pommes-Frites-Fabriken stehen vor dem Ruin und damit eine gesamte Branche. Bei Florian Oymans aus Geldern am Niederrhein lagern noch immer 1,5 Millionen Kilogramm Kartoffeln, die Hälfte seiner Ernte aus dem letzten Jahr. Was mit den Kartoffeln im Wert von 225.000 Euro passiert, weiß er noch nicht. Die Kartoffelsorte eignet sich ausschließlich für die Pommes Frites-Produktion.
TON EINSCHALTEN !!!
Dazu stehen schon wieder neue Kartoffeln auf dem Feld und müssen bald geerntet werden. Auch sie haben bislang keinen Käufer. Außerdem setzen dem Landwirt die Folgen des Klimawandels zu. Florian Oymans steckt deshalb mit seinem Betrieb in der Klemme. Ernst-Rainer Schnetkamp ist Geschäftsführer eines der größten deutschen Pommes-Frites-Produzenten. Normalerweise laufen in seiner Fabrik in Niedersachen pro Jahr 50 Millionen Kilogramm Tiefkühl-Pommes-Frites vom Band. Doch seit der Pandemie ist der Verkauf um bis zu 90 Prozent eingebrochen. Seine Kühllager sind bis obenhin voll. Abnehmer gibt es nicht. Schnetkamp musste schon Teile seiner Belegschaft in Kurzarbeit schicken. Er versucht, neue Absatzwege zu finden. Doch Pommes sind einfach ein klassisches Event-Essen. Einer der Gewinner der Krise ist Ludolf von Maltzan, Geschäftsführer eines Biobetriebs in Brandenburg. Sein Kartoffelabsatz ist in der Krise sogar angestiegen. Das Ökodorf Brodowin verkauft seine Kartoffeln regional und direkt an die Kunden. Kartoffeln für den Pommes-Markt konnte der Hof so problemlos an andere Bereiche wie Biosupermärkte weiterreichen. Die verkauften Mengen sind gering, allerdings hat sich das Modell als krisenfest empfohlen. ARTE wirft einen Blick hinter die Kulissen einer Branche, die sich über weite Strecken abhängig von einem einzigen Produkt gemacht hat und jetzt durch Corona in der Klemme steckt.
Reportage (Deutschland 2020, 33 Min) ►Video auf Youtube verfügbar bis zum 03/12/2020 ►Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
Familie Steingässer will ihr Leben umkrempeln. Der Grund ist eine Reise, die die sechsköpfige Familie aus Malchen im Odenwald durch die ganze Welt führte: Sie besuchten Regionen, die heute schon stärker vom Klimawandel betroffen sind als Deutschland - von Grönland über die Alpen bis nach...
Immer mehr Menschen trennen sich vom alltäglichen Ballast. Minimalismus liegt offensichtlich im Trend, auch was das Wohnen betrifft. http://www.ndr.de
Durch die Coronavirus-Pandemie hat sich das Leben für Millionen Menschen schlagartig geändert. Zu den gesundheitlichen Risiken kommt die Sorge um die wirtschaftliche Existenz. Viele Unternehmer und Solo-Selbstständige mussten ihre Läden schließen und stehen plötzlich ohne Einkommen da....
Monatelang beschäftigt sich das Landgericht Mannheim mit dem Fall Kachelmann. Die wichtigsten Zeugen und Gutachter haben zwar bereits ausgesagt, doch eine Urteilsverkündigung ist nicht in Sicht. Dutzende von Journalisten verfolgen den Prozess. Jeweils gewaltig ist auch der Publikumsaufmarsch. Doch bereits...
HESSENREPORTER.DE PRESSESTIMMEN: Es ist ein riesen Hygieneskandal, mal wieder #Gammelfleisch, diesmal von der Firma #Wilke in Nordhessen. Nach dem Verzehr von Fleisch- und Wurstwaren der Firma Wilke werden zahlreiche Menschen krank, drei davon sterben. In den Produkten werden die gefährlichen Listerienkeime...
Dokumentation über Smart-Meter ...mehr dazu ► https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenter_Z%C3%A4hler LÖSUNGEN FÜR SMART METER: http://Stop-smartmeter.at and https://InPowerMovement.com DVDs und digitale Downloads: https://InPowerMovement.com HOL DIR DEINE MACHT ZURÜCK 2017: ENDFASSUNG...
Entschuldigt das Gefluche am Ende - alles nur Spaß, so sind wir gar nicht drauf. Wir haben euch alle lieb. _________________________________________________________________________________________________________ "Das ledendäre Krautrock Open Air Finkenbach Festival (Finki Open Air) findet am 09....
Tierschutzverstöße gegen Kühe haben in Deutschland System, weil Kontrollbehörden versagen und die Strafverfolgung zu lax ist. mehr/wert mit einem Film von Eva Achinger, Johannes Lenz und Jan Zimmermann über den brutalen Umgang mit Tieren, die nur einem Zweck dienen sollen: dem Profit....
Hans-Peter Kastner ist ein ganz normaler Getränkehändler in Stuttgart, bis er eine aufsehenerregende Entscheidung fällt: Er verbannt sämtliche Einweg-Plastikflaschen aus seinem Geschäft und geht konsequent den "Mehr-Weg". Ein wirtschaftliches Risiko, seine Familie steht hinter ihm....
Zahllose Rinder und Kühe werden jedes Jahr ins Ausland exportiert. Angeblich dient das Zuchtzwecken - aber Tierschützer dokumentieren grausame Schlachtmethoden. Eine aufrüttelnde Reportage, die Politiker und Verantwortliche konfrontiert. +++ TV-Version - FSK 16 - erst ab 22 Uhr verfügbar +++...
Mit Reagans Machtantritt ändert sich die Strategie der USA im Kalten Krieg grundlegend: Angriff statt Verteidigung. Sein geheimes "Komitee für Täuschungsoperationen", dessen Existenz in dieser Dokumentation zum ersten Mal von Zeitzeugen bestätigt wird, plante brillante und perfide...
Leben im Mini-Haus, im "Tiny-House" bedeutet, sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können und frei zu sein, denn die Mini-Häuser haben Räder. Neben der Frage nach dem "Wohin geht die Reise?" geht es aber auch um die Fragen: Wie lebt es sich ohne Luxus auf wenigen Quadratmetern?...