WWW.ODENWALD.TV zeigt "End of Landschaft" Trailer ••• Wie Deutschland das Gesicht verliert Kino-Dokumentarfilm von Jörg Rehmann 105 Min.
Die Energiewende ist das größte Infrastrukturprojekt seit Ende des 2. Weltkrieges in Deutschland. Die Kostenhochrechnungen dafür gehen in die Billionen. Doch selbst 30.000 Windräder und hunderttausende Solaranlagen konnten nicht verhindern, dass damit bislang nur 3 Prozent des deutschen Primärenergiebedarfes gedeckt werden können. Die Auseinandersetzungen um zerstörte Landschaften und Windradlärm haben die bislang friedlichen Landregionen in tiefgreifende Zerwürfnisse gestürzt. Auch durch den Naturschutz zieht sich ein schwerer Konflikt. Wie sauber ist die „Handschrift der Energiewende“? Der Journalist und Filmautor Jörg Rehmann hat in „End of Landschaft“ den Menschen vor Ort zugehört, hat Experten und Wissenschaftler befragt und investigative Recherchen betrieben. Das Ergebnis ist ein sensibler Film, der dennoch fordert, aufdeckt und aufrüttelt. Für den Autor und die im Film befragten Experten ist die Notwendigkeit eines wirksamen Klimaschutzes unbestreitbar. Mit der Ausbeutung der Erde kann und darf es so nicht weitergehen. Aber es braucht eine ehrliche Energiewende mit Augenmaß. Ein Film jenseits fernsehüblicher Berichterstattung, - und ein kritisch-informatives Roadmovie durchs Energiewendeland... Web: www.end-of-landschaft.de Produktion © Soonmedia 2018 - All rights reserved
In der Werbung werden Dinge oft besser dargestellt, als sie in der Realität tatsächlich sind. Das ist die Natur von Werbung. In diesem gut produzierten Werbefilm ist das natürlich nicht anders. Der Odenwald - nur ein Fetisch des lokalen Geldadels, oder tatsächlich ein Mythos? Mein Kanal mit allen...
Gesprochenes Beispiel der rheinfränkischen Odenwälder Mundart, wie sie im ehemals kurmainzischen Weschnitztal im Kreis Bergstrasse gesprochen wird / Rhine Franconian dialect example as spoken in the Weschnitz valley in the south Hessian Odenwald forest, once a stronghold of electoral Mainz
Teil 1 das Kleinkastell an der Windlücke. Am Sportplatz des Lützelbacher Ortsteiles Haingrund.
Die Heppenheimer Marktplatzkrabbe im Boosenhof am 18.Jan. 2001 Teil 8/9\nmit dem Lied: Moi Oma hot en Gutzelstoand - mit Polonaise durch den Boosenhof.
Auszug vom Fastnachts-Umzug in Ober-Abtsteinach 2019 / A short excerpt from the yearly carnival parade in the German village of Abtsteinach in the Odenwald region of southern Hesse
Das Odenwälder Autotreffen in Höchst. Ein kurzer Schwenk über einen von mehreren Bereichen auf diesem Event. Super Wetter, viele Marken und tief, tief, tief AFTER MOVIE 2019 ►VIDEO 2: Odenwälder Autotreffen 3.0 - Danke an die Garage Brothers, an @ekwoox für das Video, an...
Das Konzept ist simpel: Wähle irgendeinen Anstieg, egal wo auf der Welt und radel ihn so oft hoch und runter, bis Du 8848 Höhenmeter erreicht hast. Das entspricht der offiziellen Höhe des Mount Everest, dem höchsten Berg der Erde. Ich hab mir das mal etwas angesehen. Let's Ride To! Betzrider &...
Siggi Winkler von der odenwälder Folk-Band Irish Voices spielt live im "Gude Drobbe" in Ober-Abtsteinach seine Version des Irish folk Klassikers "The Wild Rover", gesungen auf Ourewällerisch und mit zwei ganz neuen Strophen (2:14 und 2:40) und einer improvisierten (3:06) versehen / German folk...
I went on a hike through our lovely Odenwald. Mavic Air Sony A7III
Rudi schreibt dazu: \n\n"Liebe Freunde der Waldzither und der Odenwälder Mundart,\n \nGertrud war so nett und hat das Begrüßungslied unserer extra dafür zusammengestellten Eventband "waldfolk" beim Konzert der Thüringer Deutsch-Folk-Band "HüSCH!" am 10.3.2018 im Raupenstein in...
Hier lernt Ihr die Organisatorin Claudia kennen, welche Euch Infos zur Buchung und zum Ablauf gibt. Erfahrt auch alles über das Schloß-Gespenst.\n\nEin Komplettes-Video der Messe findet Ihr hier: \n\nDanke fürs schauen. Wenn euch das Video gefallen hat gebt einen Daumen nach oben und teilt es mit euren...
Im seit 1902 gut erhaltenen Saal des Gasthauses "Zum Kühlen Grund" in Reinheim finden regelmäßig Ourewäller Kumm-Oowende statt. Hier treffen sich alle an Mundart, Brauchtum, Kultur, Geschichte und Geschichtchen interessierten Ourewäller, aber auch ganz normale Menschen. Bei Vorträgen, Musik und anderen...