"Diese Schauspielerinnen haben das Format, einen Abend zu tragen." (VRM, Darmstädter Echo) Olga, Mascha und Irina stecken fest. Anton Tschechow hat seine namensgebenden drei Schwestern in ein Provinzkaff eingesperrt. In der Vergessenheit, fernab vom glanzvollen früheren Wohnort Moskau, müssen sich diese drei Frauen nach dem Tod ihres Vaters einen neuen Reim auf das Leben machen. Und das an einem Ort, in dem das stationierte Militär noch das Kultivierteste ist. Ihre Sehnsucht nach einem Aufbruch spiegelt die vorrevolutionären Verhältnisse des Dramas in vier Akten aus dem Jahre 1901. In feinfühligen, offenen Szenen zeichnet Anton Tschechow eine Welt von Menschen, die auch nicht wissen wie es geht. Tragisch wie komisch brechen diese haltsuchenden Figuren immer wieder fast auf und geben dabei Einblicke in den Kampf von Seelen, die gerne mutig wären.
Mehr dazu→ https://www.staatstheater-darmstadt.de/veranstaltungen/drei-schwestern.472/#termine-und-tickets
https://www.staatstheater-darmstadt.de/veranstaltungen/drei-schwestern.472/ --------------------- Andrej Sergejwitsch Prosorow: Hans-Christian Hegewald Natalja Iwanowna, seine Braut, später seine Frau: Katharina Knap Olga: Antonia Labs Mascha: Marielle Layher Irina: Edda Wiersch Fjodor Iljitsch Kulygin, Gymnasiallehrer, Maschas Mann: Robert Lang-Vogel Alexander Ignatjewitsch Werschinin, Oberstleutnant: Daniel Scholz Nikolai Lwowitsch Tusenbach, Baron, Oberleutnant: Mathias Znidarec Wassili Wassiljewitsch Soljony, Stabshauptmann: Victor Tahal Militärarzt: Hubert Schlemmer Anfissa, eine Amme: Karin Klein Regie: Katrin Plötner Bühne: Camilla Hägebarth Kostüm: Johanna Hlawica Musik: Markus Steinkellner Dramaturgie: Maximilian Löwenstein
Am 1. Mai wird traditionell gewandert, getrunken - und demonstriert. Auch in Darmstadt. Außerdem gibt es einen neuen, sicheren Radweg an der Rheinstraße, der sowohl Radlern als auch Fußgängern Entlastung bringen soll. Wo wir schon bei einem Straßen-Thema sind: In Griesheim ist die Situation nach einem...
Die drei Darmstädter Karl, Patrick und Thorsten haben in Darmstadt Deutschlands zurzeit einzigen „Cannamaten“ aufgestellt: An dem Automaten am Südbahnhof gibt es Hanfprodukte mit und ohne Cannabidiol – alles ganz legal.
Wie kaum eine andere Stadt vereint sie den Geist von Forschung, Kunstsinn und Innovationskraft: In Darmstadt kannst Du den Charme der Residenzstadt erleben und zeitgleich das Moderne einer Wissenschaftsstadt kennenlernen. Vor allem auf der Mathildenhöhe, findest Du diesen Spirit. Nicht zu vergessen sind die...
Auf einem Arheilger Spargelhof ist es seit diesem Jahr möglich, den Spargel eigenhändig zu ernten. Echo-Redakteurin Anette Wannemacher-Saal probiert es aus.
Am Montagmorgen hat auch die Erich-Kästner-Gesamtschule in Darmstadt nach sechs Wochen Zwangspause den Unterricht für die Abschlussklassen wieder aufgenommen.
„Möchtest du mehr über ein Austauschsemester in Darmstadt erfahren? Unser Video gibt dir einen Einblick!“ „Curious about what studying in Darmstadt as an exchange student is like? This video has all the answers!“ https://international.h-da.de/en/ © Explainfilm /...
TON EINSCHALTEN! https://www.instagram.com/mo_som/ schrieb: ... in Darmstadt hat ein #Nazi zwei dunkelhäutige Menschen als N*** bezeichnet. Danach griff er die jungen Männer auf der Straße an. Es kam zu einem kleineren Schlagabtausch. Der Mann hat, wie im Video zu hören, Stramm-rechtes...
In vielen Städten sorgen Tauben für Ärger. In Darmstadt hat man einen guten Weg gefunden, mit ihnen umzugehen. Herzlich Willkommen auf dem Youtube-Kanal von Echo Online. Hier präsentieren wir täglich Nachrichten aus und über Darmstadt und Südhessen. Abonniert uns und aktiviert die...
Die Gefahr aus dem All ist real. Die Hauptrolle spielen Asteroiden, die von ESA und NASA abgewehrt werden sollen. Am Dienstag wird der Vertrag zum Bau einer Sonde unterschrieben, damit die planetare Verteidigung beginnen kann.
Weniger Lärm und weniger CO2: Für die Sauberkeit in Darmstadts Innenstadt wird bald nicht mehr mit Diesel-Fahrzeugen, sondern mit einer elektrischen Kehrmaschine gesorgt. Die erste wurde jetzt in Betrieb genommen.
Unser Breeweldibbe, Charly Landzettel, hätte in Darmstadt lieber mehr Grün als Grüne und wundert sich darüber, dass die Luft bald transparent wird.