Internationale Wissenschaftler, Feuerwehrleute und Sachverständige aus Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada und Indonesien erforschen, warum Waldbrände immer öfter außer Kontrolle geraten und was man dagegen tun kann. Welche Maßnahmen sind notwendig, bevor Feuersbrünste die Städte und Wälder dieser Welt unwiederbringlich in Schutt und Asche legen? Überall in der Welt werden Wälder von riesigen Feuern verschlungen. 350 Millionen Hektar – also eine Fläche, die sechsmal so groß ist wie Frankreich – fallen jährlich den Flammen zum Opfer. Im australischen New South Wales wird man den seit Monaten lodernden Buschfeuern nicht mehr Herr.Heftig wütende Waldbrände gigantischen Ausmaßes, sogenannte Megafeuer, können selbst von erfahrenen Löschkräften und unter Einsatz von Spitzentechnologie nicht beherrscht werden. Schlimmer noch, diese gewaltigen Feuersbrünste erreichen immer häufiger bewohntes Gebiet, zerstören Häuser und fordern Menschenleben.Die Zukunftsaussichten sind erschreckend: Wenn ein Feuer ausbricht, werden ganze Vororte zu tödlichen Fallen; verkohlte Landstriche können sich vielleicht nie wieder vollständig erholen. Die Feuer gefährden die Gesundheit, verstärken den Klimawandel und belasten die Wirtschaft.Je rigoroser die Feuerwehrkräfte die Flammen bekämpfen, umso heftiger und häufiger scheinen sie zu wüten. Was paradox klingt, ist eine Realität, der man sich stellen muss, um Wohngebiete und Menschenleben zu retten. Kann der Mensch lernen, mit dem Feuer zu leben?Das Filmteam hat Löschkräfte, Wissenschaftler und Sachverständige in Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada und Indonesien bei ihrer Arbeit begleitet, um zu verstehen, warum Wälder weltweit in Flammen aufgehen, warum die neuen Megafeuer immer weiter ausarten und wie man sich vor ihnen schützen kann. Es besuchte Gemeinden, die von Megafeuern verwüstet wurden, und erhielt Einblicke in die Maßnahmen, mit denen einfache Bürger ihre Häuser und ihre Familien schützen.Das Fazit: Es ist notwendig, mit falschen Vorstellungen über das Feuer und seine Funktionsweise aufzuräumen. Tatsächlich ist Feuer ein natürlicher Prozess, der zu allen Zeiten eine wichtige Rolle beim Erhalt der Ökosysteme spielte. Kann der Mensch angesichts der drohenden Katastrophe seinen Kontrollzwang ablegen und den richtigen Umgang mit Feuer lernen, bevor sich das Klima weiter aufheizt und Wälder und Städte in den Flammen verglühen? Dokumentarfilm (F 2019, 94 Min) Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
Eine der wunderbarsten Geschichten, die wir hier bei fünfkommasechs je erzählen durften. Nämlich die von Otto, der G-Klasse (W460), die mit ihrem Besitzer Gunther Holtdorf in 26 Jahren fast alle Länder der Erde bereist hat. Der 300 GD mit immer noch dem ersten Motor steht heute im Mercedes-Benz...
Gemeinsame Recherchen von SZ, FAKT und REPORT Mainz decken Tierquälereien in einem der größten deutschen Milchviehbetriebe auf.
Wieder eine Doku , die einmal mehr zeigt, wie groß unser Plastikproblem ist. Den meisten Menschen ist dies jedoch leider noch immer nicht bewusst und daher ist es entsprechend wichtig, dass dieses Thema mehr und mehr in den Medien präsent wird. Es kann nicht oft genug darüber berichtet werden. Und die...
Jede Sekunde werden weltweit zehn Tonnen Kunststoff produziert, davon landet ein Zehntel früher oder später in den Ozeanen. Schon 2050 könnten mehr Kunststoffe als Fische im Meer sein. Im Januar 2018 machte Coca-Cola eine mutige Ankündigung: Bis 2030 verspricht die Marke, die jedes Jahr 120...
WWW.BEGLEITER.IN • WWW.PRESSECHO.DE : Zuverlässig, liebevoll, hilfsbereit – und billig. So werden osteuropäische Betreuerinnen beworben, die einen Großteil der häuslichen 24-Stunden-Pflege in Deutschland stemmen. Viele Familien sind auf diese Betreuungsform angewiesen, wenn sie ihre...
Unsere Dokumentation der Stopp Ramstein Aktion 2019 mit Oskar Lafontaine, Diether Dehm und 5000 Friedensaktivisten. Ein großer Dank geht an Owe Schattauer für die geführten Interviews. ------------- Unterstützt unsere Arbeit: ►►► https://www.paypal.me/sozial/5
Von China in die USA, von Tel Aviv über London bis nach Washington: Der Dokumentarfilm zeigt erstmals auf, wie sich Staaten weltweit im Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität einen gefährlichen Wettlauf um immer mehr und immer neuere Überwachungstechnologien liefern. Mancherorts lässt der...
Used 20ft Shipping Containers Turn Into Epic Off-Grid Cabin - We spent two nights in this epic off-grid oceanfront cabin that's built with 3 used 20ft shipping containers. It's on a gorgeous beach in Portugal just north of Lisbon. The builder, David, is an avid surfer and wanted to build an off-grid surfing...
"Hackerville", so heißt Ramnicu Valcea in Rumänien in der Szenesprache. Der Ort ist reich und vor allem berüchtigt geworden durch Internetkriminalität. Wer schon mal bei eBay auf einen Shop-Betrüger hereingefallen ist, hat gute Chancen ihn hier zu finden. Dieser Ort gehörte...
Arjan Roskam gilt als König des Cannabis. Sein Drogengewerbe machte den Holländer zur Legende. Doch wer ist der Geschäftsmann wirklich?Video verfügbar bis 02.07.2020, in Deutschland. Er betreibt Coffee-Shops und Online-Shops für Cannabissamen. Dokumentationen über die weltweite Suche...
Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie? Das Zukunftsinstitut hat 4 mögliche Szenarien entwickelt, wie die Corona-Krise die Welt verändern kann. Tristan Horx präsentiert das Szenario: "Adaption – Die resiliente Gesellschaft" Nach #Corona → Szenario 3: Neo-Tribes...
Hans Söllner, der umstrittene bayerische Volkssänger, hat Politiker und Polizisten beleidigt, kämpft für die Legalisierung von Marihuana und begeistert mit seiner rebellischen Haltung auch nach 30 Jahren noch ein junges Publikum. Ein außergewöhnlich offener Einblick in das Leben eines...